Installieren Sie NVIDIA®-Treiber und CUDA® für die RTX® 50-Serie
Die Einführung der RTX® 50-Serie war ein wichtiger Höhepunkt im ersten Quartal 2025. Diese neuen GPUs liefern wesentlich mehr Leistung und bieten den Nutzern verbesserte Rechenfähigkeiten für viele Anwendungen. Nachdem wir die technischen Daten der RTX® 5090 mit denen ihres Vorgängers, der RTX® 4090, gründlich verglichen haben, werden wir nun untersuchen, wie sich diese neuen GPUs auf die Installation von Treibern und NVIDIA® CUDA® Toolkit auswirken.
NVIDIA®-Treiber
Ubuntu 22.04
Für die Grafikprozessoren der RTX® 50-Serie sind Treiber der Version 570.xxx.xx oder höher erforderlich. Frühere Versionen werden nicht unterstützt. Das bedeutet, dass die Standard-Installationsmethoden nicht funktionieren werden. Um dieses Problem zu lösen, können Sie das NVIDIA® Installationsprogramm verwenden.
Beginnen Sie mit der Installation einiger Voraussetzungen:
sudo apt -y install gcc make
Laden Sie als Nächstes das Installationsprogramm von der offiziellen Website herunter:
wget https://us.download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86_64/570.124.04/NVIDIA-Linux-x86_64-570.124.04.run
Machen Sie die Datei ausführbar:
sudo chmod +x NVIDIA-Linux-x86_64-570.124.04.run
Beginnen Sie nun mit der Installation des Treibers:
sudo ./NVIDIA-Linux-x86_64-570.124.04.run
Es gibt einen kritischen Punkt zu beachten: Wenn Sie bei der Erstinstallation den proprietären Treiber auswählen, scheint die Installation korrekt zu verlaufen, aber nach dem Neustart erhalten Sie die Fehlermeldung "Es wurden keine Geräte gefunden". Um dies zu vermeiden, wählen Sie stattdessen die Option MIT/GPL, mit der der Open-Source-Treiber erfolgreich installiert wird.
Nach Abschluss der Installation starten Sie den Server neu:
sudo shutdown -r now
Ubuntu 24.04
Derzeit erkennt das Dienstprogramm ubuntu-drivers die RTX® 5090 nicht und bietet auch nicht die neueste Treiberinstallation an. Sie können ihn jedoch manuell mit zwei Methoden installieren. Die erste Methode verwendet das Repository des Betriebssystems:
sudo apt install nvidia-driver-570-server-open
Bei der Installation des Pakets nvidia-driver-570-server müssen Sie das open postfix einschließen. Ohne dieses Paket ist das System nicht in der Lage, die GPU zu identifizieren und zeigt die Fehlermeldung "No devices were found" an.
Nach der Installation müssen Sie den Server mit diesem Befehl neu starten:
sudo shutdown -r now
Die zweite Methode verwendet das Installationsprogramm und folgt demselben Prozess wie Ubuntu 22.04.
NVIDIA® CUDA®
Zunächst müssen Sie auswählen, welche Version des NVIDIA® CUDA® Toolkits Sie installieren möchten. Während PyTorch-Anwendungen auf den Versionen 12.4 und 12.8 gleich funktionieren, wird Version 12.8 für erweiterte Funktionen und optimierte Algorithmen für maschinelles Lernen empfohlen, da sie die RTX® 50-Serie vollständig unterstützt. Die Installation erfordert lediglich das Hinzufügen des NVIDIA® Repositorys.
Laden Sie die spezielle Pin-Datei herunter:
wget https://developer.download.nvidia.com/compute/cuda/repos/ubuntu2404/x86_64/cuda-ubuntu2404.pin
Legen Sie sie in das Arbeitsverzeichnis des APT-Paketmanagers:
sudo mv cuda-ubuntu2404.pin /etc/apt/preferences.d/cuda-repository-pin-600
Laden Sie die lokale Kopie des NVIDIA® CUDA® Toolkit Repository herunter:
wget https://developer.download.nvidia.com/compute/cuda/12.8.1/local_installers/cuda-repo-ubuntu2404-12-8-local_12.8.1-570.124.06-1_amd64.deb
Installieren Sie das Repository mit dem Dienstprogramm dpkg
sudo dpkg -i cuda-repo-ubuntu2404-12-8-local_12.8.1-570.124.06-1_amd64.deb
Fügen Sie den GPG-Schlüssel in den Ubuntu-Keystore ein, um den Zugriff auf das Repository zu gewährleisten:
sudo cp /var/cuda-repo-ubuntu2404-12-8-local/cuda-*-keyring.gpg /usr/share/keyrings/
Aktualisieren Sie den Paket-Cache und führen Sie die Installation aus:
sudo apt-get update && sudo apt-get -y install cuda-toolkit-12-8
Vergessen Sie nicht, den Server neu zu starten:
sudo shutdown -r now
Siehe auch:
Aktualisiert: 12.08.2025
Veröffentlicht: 20.03.2025